Täglich
2 Stunden
14:30 Uhr & 15:30 Uhr
Die Tour beginnt an der Dlouha 24, Praha 1.
Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor der Startzeit am Treffpunkt ein. Dies ist obligatorisch, um Zeit für die Einweisung vor der Abfahrt zu haben.
Die Tour endet am Startpunkt
Radeln Sie auf dieser unterhaltsamen Sightseeing-Tour mit einem sachkundigen Führer durch das malerische Prag.
Fahren Sie durch das bezaubernde Stadtzentrum und sehen Sie wunderschöne barocke Kirchen, gotische Türme, Theater aus dem 18. Jahrhundert, Meisterwerke des Jugendstils und vieles mehr. Sie radeln durch grüne Parks und entlang der schönen Moldau.
Entdecken Sie erstaunliche und ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie die John Lennon Wall mit ihren bunten Graffiti und das unglaubliche Dancing House. Sehen Sie die berühmte Astronomische Uhr mit der stündlichen Prozession von Christus und den Aposteln.
Sie werden viele Fotostopps einlegen und unterwegs wird Ihnen Ihr Reiseleiter unterhaltsame Geschichten über die Orte erzählen, die Sie sehen.
Die Strecke ist leicht und ohne Steigungen, so dass die Tour für alle Fitnessstufen geeignet ist.
Zu Beginn Ihrer Prager Fahrradtour sollten Sie sich auf den Weg zur Dlouha 24, Praha 1 machen, wo Sie Ihren Reiseleiter treffen werden. Auf dieser gemütlichen Radtour sehen Sie alle Highlights von Prag, ohne bergauf fahren zu müssen. Außerdem erfahren Sie unterwegs faszinierende Fakten und Legenden über die Stadt.
Zu den Höhepunkten der Tour gehören folgende:
Das Stadthaus: Das Anfang der 1900er Jahre errichtete Gebäude wurde als das schönste Jugendstilgebäude Prags bezeichnet. Es ist einer der Veranstaltungsorte für das Internationale Musikfestival Prager Frühling.
Pulvertor: Dieser gotische Turm wurde im 15. Jahrhundert an der Stelle eines der Eingänge zur Prager Altstadt aus dem 11. Im 17. Jahrhundert wurde er als Pulvertor bekannt, als er zur Lagerung von Schießpulver diente.
Das Ständetheater: Eines der schönsten historischen Theater in Europa. Es wurde im 18. Jahrhundert von dem Adligen Graf Nostitz Rieneck zur Förderung der Kultur und zur Aufwertung der Stadt errichtet.
Nationaltheater: Erbaut durch öffentliche Subskription in den späten 1800er Jahren, weil die Menschen Theaterstücke und Opern in ihrer eigenen tschechischen Sprache statt in Deutsch - der Sprache des herrschenden österreichischen Reiches - aufführen wollten.
Das Tanzende Haus: Wenn Sie dieses außergewöhnliche Gebäude aus den 1990er Jahren sehen, werden Sie sofort verstehen, woher es seinen Namen hat. Es sieht aus wie ein Tänzerpaar und bildet einen deutlichen Kontrast zu den barocken, gotischen und Jugendstilgebäuden, für die Prag berühmt ist.
Panoramablick: Auf Ihrer Route haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Moldau, die durch die Stadt fließt.
Kleines Viertel (Kleinseite): Dieses historische Viertel liegt in der Nähe der Burg und ist der Teil der Stadt, der am wenigsten von der modernen Entwicklung betroffen ist. Eines der wichtigsten Gebäude ist die barocke St.-Nikolaus-Kathedrale.
John-Lennon-Wand: Eine Wand voller von John Lennon inspirierter Graffiti und Texte von Beatles-Songs. Vor der Samtenen Revolution von 1989 drückten junge Tschechen ihren Unmut aus, indem sie auf diese Mauer schrieben. Die Mauer gehört den Rittern des Malteserkreuzes, die das Graffiti erlaubt haben.
Kampa-Park: Ein berühmtes Restaurant, das von den Reichen und Berühmten besucht wird und auf einer kleinen Halbinsel liegt, die in die Moldau hineinragt.
Karlsbrücke: Diese berühmte Brücke ist mit 30 Statuen und Statuaren geschmückt. Als eines der berühmtesten Wahrzeichen Prags ist die Karlsbrücke tagsüber ein belebter Ort, an dem sich Kunsthandwerksstände, Straßenkünstler, Straßenmusikanten und Fußgänger tummeln.
Rudolfinum: Dieses Musikauditorium ist eines der bedeutendsten Neorenaissancegebäude der Stadt. Es beherbergt seit vielen Jahren die Tschechische Philharmonie und ist einer der Hauptveranstaltungsorte des Prager Frühlingsfestivals.
Josefov: Das ehemalige jüdische Ghetto beherbergt den ältesten erhaltenen jüdischen Friedhof Europas, der vom 15. bis 18. Jahrhundert genutzt wurde. Während der Nazi-Okkupation wurde das Ghetto erhalten, um einen Platz für Hitlers grausamen Plan für ein Museum zu schaffen, das die bald ausgerottete jüdische Rasse zeigt.
Altstädter Ring: Im 12. Jahrhundert war dies der zentrale Marktplatz von Prag. Im Laufe der Jahrhunderte wurden hier von wohlhabenden Kaufleuten viele schöne Gebäude im romanischen, barocken und gotischen Stil errichtet.
Astronomische Uhr: Sie befindet sich auf dem Altstädter Ring und ist eine der beliebtesten Attraktionen Prags. Zu jeder vollen Stunde öffnet sich eine kleine Falltür und Christus marschiert vor seinen Jüngern hinaus, während das Skelett des Todes die Glocke läutet.
Die 2-stündige Tour endet am Startpunkt.
Die Kunden müssen den Gutschein im Voraus in der Narodni Straße 38 umtauschen und der Veranstalter muss den Abfahrtsort erklären Geeignete Wetterbedingungen sind für die Tour erforderlich. Die Kunden werden gebeten, sich an die Sicherheitsvorschriften zu halten und vor der Abfahrt der Tour eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. Wenn Sie einen Sitz für ein kleines Kind benötigen, fragen Sie bitte im Voraus an.
This was a great way to see Prague! Our guide took as through most of the city (which is easier to cover by bike than on foot!) making stops along the way to tell us about the...
Excellent Tour that I would highly recommend....
Excellent Tour. Small group so the presentations were all easily heard. Very safe, little traffic to negotiate. Jus wish we had Marker Pens to leave a message on the John Lennon...
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die besten Angebote von isango
Melden Sie sich an, um Buchungen zu erstellen und anzuzeigen Login zum Erstellen und Anzeigen von Buchungen
Beachten Sie bitte, dass der Newsletter zurzeit auf www.isango.com basiert und lediglich auf Englisch zur Verfügung steht.
E-Mail erfolgreich versandt.
Jetzt einloggen
Bitte bleiben Sie auf Ihre E-Mail für spannende Angebote abgestimmt.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie eine spezifischere Suche (z. B. Stadt oder Zielortname hinzufügen)