Schloss von Versailles Touren

Entdecken Sie noch heute Ihre Skip-the-line-Tickets für das Schloss Versailles und erkunden Sie das prächtige Château de Versailles, das von 1682 bis zum Sturz des königlichen Hofes im Jahr 1789 der Aufenthaltsort der französischen Elite war. Sparen Sie Zeit mit einer geführten Tour durch Versailles und erkunden Sie die verschiedenen Bereiche des malerischen Schlosses, die prunkvollen Säle und die üppigen Gärten. Genießen Sie bequeme Transfers und eine interessante Führung, um die Opulenz dieses großartigen Schlosses zu entdecken, indem Sie Ihre Tickets im Voraus buchen.

Mehr lesen

Filter Löschen Alle

Ausgewählte Filter

Löschen

Unsere Tipps für Schloss Versailles

  • Denken Sie voraus. Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für Versailles im Voraus, denn dieses begehrte Ziel ist für lange Warteschlangen bekannt. Wenn Sie im Voraus buchen, erhalten Sie Zugang zur Schlange der Ticketinhaber, die viel schneller ist als die stundenlangen Warteschlangen für die Besucher, die vor Ort kaufen.
  • Versailles bei Nacht. Wenn Sie die Zeit haben, sollten Sie eine Übernachtung in Betracht ziehen. Die vor allem im Sommer stattfindenden dekadenten Opern- und Freiluftveranstaltungen des Schlosses bieten einen Abend im Glanz der alten Welt.
  • Wenn der Schuh passt. Die Besichtigung des Schlosses bedeutet vor allem eines: viel laufen. Achten Sie darauf, bequeme Schuhe zu tragen.
  • Besuchen Sie den anderen Garten des Königs. Besuchen Sie den Potager du Roi, den persönlichen Gemüsegarten des Königs, und bewundern Sie die Gartenanlage, die noch aus der Zeit Ludwigs XIV. stammt.

Gut zu wissen

Nur 22 Kilometer von Paris entfernt, im grünen, bürgerlichen Dorf Versailles, lockt dieses königliche Schloss mit seiner extravaganten Residenz, Kunst, Architektur, Innenausstattung und Landschaftsgestaltung jede Woche Tausende von Touristen an. Wenn Sie auf der Suche nach Geschichte und reicher Architektur sind, gibt es nichts Besseres als diesen Palast!

Mit seinen 700 Zimmern, 67 Treppen, 352 Schornsteinen, 6300 Gemälden, 2100 Skulpturen und 5000 dekorativen Einrichtungsgegenständen ist der Palast allein schon wegen seiner Größe beeindruckend. Kein noch so gutes Studium kann auf die Reizüberflutung vorbereiten, die ein Besuch in diesem außergewöhnlichen königlichen Hauptquartier mit sich bringt.

Der Spiegelsaal mit seinen insgesamt 357 Spiegeln ist einen Besuch wert. Es ist auch der Ort, an dem der Vertrag zur Beendigung des Ersten Weltkriegs und der Vertrag von Versailles unterzeichnet wurden. Die Legende besagt auch, dass die Spiegelmacher aus Venedig praktisch dazu verleitet wurden, den Spiegelsaal zu bauen. Zu Zeiten Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. spielte der Palast auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, wo unter anderem zoologische, uhrmacherische, astronomische und kartografische Experimente durchgeführt wurden.


Häufig gestellte fragen

  • Q: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Schlosses von Versailles?
    A:

    In der Hochsaison in den Sommermonaten strömen Horden von Touristen durch die Tore des Palastes. Die Nebensaison im Winter ist entspannter, aber nasses und windiges Wetter kann ein Dämpfer sein.

  • Q: Wie sind die Öffnungszeiten des Schlosses von Versailles?
    A:

    Die Attraktion ist die meiste Zeit des Jahres geöffnet. Nur am 1. Januar, am 1. Mai und am 25. Dezember bleiben die Türen wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Der Einlass in Versailles beginnt um 9 Uhr morgens, um den Menschenmassen zu entgehen.

  • Q: Wie kann ich die langen Warteschlangen am Eingang vermeiden?
    A:

    Wir empfehlen, die Skip-the-Line-Tickets für Versailles im Voraus zu kaufen, um lange Warteschlangen und Wartezeiten zu vermeiden.

  • Q: Wie kommt man dorthin?
    A:

    Versailles ist gut an das Verkehrsnetz der Stadt angeschlossen. Eine 45-minütige Fahrt mit dem RER-Zug von Paris aus kostet Sie nur wenige Euro, und auch die Busverbindungen von Paris nach Versailles sind günstig.

  • Q: Wie kann ich das Schloss von Versailles kostenlos besuchen?
    A:

    Von November bis März ist an jedem ersten Sonntag im Monat das gesamte Anwesen von Versailles für Besucher geöffnet und kostenlos zugänglich.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf dieser zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien. Annehmen