Rijksmuseum Tickets und Touren

Mit Ihren Tickets für das Rijkmuseum haben Sie Zugang zu großartigen Meisterwerken von Rembrandt, Vermeer, Ruisdael und anderen berühmten Künstlern. Schauen Sie sich Rembrandts "Die Nachtwache" an, dann sehen Sie sich Vermeers sofort erkennbare "Die Milchmagd" an. Lassen Sie sich auf keinen Fall das Mädchen im blauen Kleid von Verspronck entgehen, das zu den beliebtesten Werken im gesamten Museum gehört. Und wenn Sie vorhaben, einige der anderen Top-Attraktionen Amsterdams zu besuchen, warum kombinieren Sie nicht eine Amsterdam Canal Cruise mit Skip-the-line Rijksmuseum Tickets? Sie können sogar einen Holland Pass kaufen, der freien Eintritt zum Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Heineken Experience und vielen anderen Amsterdamer Attraktionen beinhaltet.

Unsere Tipps für Rijksmuseum

Manchmal kann sich die Schlange vor dem Ticket-Schalter des Rijksmuseums so weit erstrecken, wie das Auge sehen kann. Erwägen Sie den Kauf eines Skip-the-Line Tickets, um sich viel Zeit zu sparen. Bereichern Sie Ihr Rijksmuseum-Erlebnis mit der kostenlosen App des Museums. Sie bietet eine Multimedia-Tour durch die Galerien, die einen aufschlussreichen Einblick in die Kunstwerke und die Geschichte der Künstler bietet. Um Menschenmassen zu vermeiden, versuchen Sie, das Museum direkt nach der Öffnung zu betreten, da es zwischen 11 und 15 Uhr sehr voll wird.

Gut zu wissen

Die beste Zeit für einen Besuch der Amsterdamer Museen ist April bis Mai. Sie haben die Möglichkeit, die massiven Touristenmassen zu vermeiden, die im Sommer einfliegen, und genießen das beste Wetter des Jahres. Auch in den Monaten September bis November ist der Andrang nicht so groß. Im Winter ist es verständlicherweise kalt, aber der Vorteil ist, dass die Flugpreise und Unterkünfte günstiger sind. Die beste Tageszeit für einen Besuch ist am frühen Morgen. Für diejenigen, die sich nicht als Morgenmenschen sehen, empfiehlt es sich, am späten Nachmittag zu kommen, wenn viele Besucher bereits nach Hause gegangen sind. Vergessen Sie aber nicht, dass die meisten Museen mindestens 30 Minuten vor Schließung alle Eintritte stoppen.

Häufig gestellte fragen

  • Q: Wann ist die beste Zeit, um Tickets für das Rijksmuseum Amsterdam zu buchen?
    A:

    Die beste Zeit für einen Besuch des Rijksmuseums ist von April bis Mai. Sie haben die Möglichkeit, den massiven Touristenmassen zu entgehen, die im Sommer einfliegen, und das beste Wetter des Jahres zu genießen. In den Monaten September bis November sind auch weniger Menschenmassen zu verzeichnen. Der Winter ist verständlicherweise kalt, aber der Vorteil ist, dass Flug und Unterkunft billiger sind.

  • Q: Wie komme ich dorthin?
    A:

    Wenn Sie mit der Straßenbahn anreisen, nehmen Sie einfach die Straßenbahn 2 oder die Straßenbahn 12 bis zur Haltestelle Rijksmuseum. Sie können auch die U-Bahn nehmen, indem Sie die Nr. 52 nehmen und an der Haltestelle Vijzelgracht aussteigen. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit dem Fahrrad zum Rijksmuseum zu fahren. Wenn Sie es vorziehen, mit dem Auto durch Amsterdam zu fahren, sollten Sie wissen, dass es in der Nähe des Eingangs des Museums keine Parkplätze gibt. Versuchen Sie, im kostenpflichtigen Q-Park-Parkhaus unter dem Museumplein in der Van Baerlestraat zu parken. Sie können auch die IAmsterdam City Card erwerben, die Ihnen während der Gültigkeit der Karte die unbegrenzte Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrssystems von Amsterdam sowie freien Eintritt in eine Reihe von Museen bietet.

  • Q: Wie sind die Öffnungszeiten des Rijksmuseums?
    A:

    Das Rijksmuseum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen.

  • Q: Wofür ist das Rijksmuseum bekannt?
    A:

    Das Rijksmuseum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung eines der schönsten Kunstwerke prominenter Künstler. Es ist eines der größten Museen der Stadt, erstreckt sich über 1,5 km und beherbergt berühmte Gemälde von Künstlern wie Johannes Vermeer, Van Gogh und Rembrandt.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf dieser zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.