Rotlicht Viertel Tickets und Touren

Eine Reise nach Amsterdam ist unvollständig, ohne die Rotlichtviertel-Tour zu machen. Entdecken Sie verborgene Geheimnisse und genießen Sie Unterhaltung mit unserem sachkundigen Guide in der Roten Zone Amsterdam. Nutzen Sie die Chance, das lebhafte Nachtleben Amsterdams aus nächster Nähe zu sehen, während Sie bei der berühmten Red Lights Secret Tour faszinierende Geschichten kennenlernen. Wir wetten, dass es nicht so sein wird, wie Sie es bisher gesehen haben. Also, worauf wartest du? Drücken Sie die Schaltfläche "Buchen" und los geht's.

Unsere Tipps für Rotlichtviertel

  • Keine Bilder. Es ist hier verboten, Frauen hinter ihren Fenstern zu fotografieren, also beachten Sie. Sie können sogar Schilder an den Fenstern finden, die das Gleiche sagen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Kameras immer in Ihren Taschen bleiben.
  • Bleiben Sie gesund. Achten Sie auf Taschendiebe in dieser Gegend, da es nachts ziemlich voll sein kann.
  • Gehen Sie in einer Gruppe. Es ist am besten, in einer Gruppe in dieser Gegend zu gehen, besonders wenn Sie zum ersten Mal hier sind.
  • Hüten Sie sich vor Drogendealern. Beteiligen Sie sich nicht an Chats oder kaufen Sie keine Dinge von Händlern. Man weiß nie, ob sie Drogen oder andere illegale Gegenstände verkaufen.
  • Peppen Sie es auf. Verpassen Sie nicht, die vielseitigen Cafés und Jazzclubs hier zu erkunden. Sie werden vielleicht nie wissen, welche Edelsteine Sie finden werden.

Gut zu wissen

Das Rotlichtviertel befindet sich im ältesten Viertel der Stadt und ist von wunderschönen Kanälen und Bars umgeben. Auf Niederländisch als De Wallen bekannt, bietet es einen Einblick in das Prostitutionsgeschäft in der Stadt und das Leben von über 300 Frauen, die hier arbeiten. Der Ort erwacht nach 22 Uhr zum Leben und Sie können eine Vielzahl von Cafés, Stripclubs und Sextheatern in dieser Gegend erkunden. Das Rotlichtviertel heißt "Rosse Burt", falls Sie die Einheimischen herumfragen möchten.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die holländische Architektur, die vielseitigen Jazzclubs, die gepflasterten Straßen, den Charme der alten Welt und die beleuchteten Kanäle zu bewundern, während Sie durch die belebten Straßen schlendern. Sie können auch eine alte Kirche besuchen, die als St.-Nikolaus-Kirche bekannt ist und auf einem Haus aus dem 17. Jahrhundert errichtet wurde.

Häufig gestellte fragen

  • Q: Wann besuche ich das Rotlichtviertel Amsterdam?
    A:

    Die beste Zeit, um das Rotlichtviertel Amsterdam zu besuchen, ist nachts. Der Ort ist tagsüber weniger lebendig und attraktiv. Nach 22 Uhr findet hier die maximale Aktion statt. Auch die Lichter, die die Kanäle erhellen, sind ein sehenswerter Anblick. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour in den späten Abendstunden zu buchen.

  • Q: Wie komme ich dorthin?
    A:

    Das Rotlichtviertel befindet sich im ältesten Viertel der Stadt, das mit dem Zug, dem Taxi oder dem Bus leicht zu erreichen ist. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, können Sie einen nehmen, um am Bahnhof Amsterdam Centraal auszusteigen. Direkt neben Damrak bzw. der Hauptstraße liegt das rote Viertel. Sie können auch mit den Straßenbahnlinien 2, 12, 13, 17 und 26 fahren, um die Straßenbahnhaltestelle Centraal Station zu erreichen.

  • Q: Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Rotlichtviertels?
    A:

    Sie können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Niederlande während Ihres Aufenthalts im Rotlichtviertel besuchen. Zu den Attraktionen, die sich in der näheren Umgebung befinden, gehören Amsterdam Museum, Body Worlds, Oude Kerk, Amsterdam Dungeon und Rembrandt House.

  • Q: Welche sind die beliebtesten Museen im Rotlichtviertel, die man besuchen kann?
    A:

    Sie können das Haschisch-, Marihuana- und Hanfmuseum besuchen, das sich im Rotlichtviertel befindet.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf dieser zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.