Sixtinische Kapelle Tickets

Begeben Sie sich auf eine jahrhundertealte Pilgerreise zum Kronjuwel der Vatikanischen Museen mit einer Tour durch die Sixtinische Kapelle! Während Sie sich durch die unzähligen Galerien schlängeln, die mit unbezahlbarer Kunst und Artefakten gefüllt sind, können Sie die Vorfreude der Menschen um Sie herum spüren. Das Ziel für jeden ist es, Michelangelos beliebtestes Meisterwerk zu sehen, was einige dazu veranlasst, einen ansonsten faszinierenden Museumsbesuch zu überstürzen. In der Tat, Michelangelo geht jedem Besucher der Vatikanischen Museen durch den Kopf. Man kann nicht an die Sixtinische Kapelle denken, ohne an den berühmten, rebellischen Künstler zu denken, und andersherum. Ziehen Sie also bequeme Schuhe an, denn es ist ein etwa zweistündiger Spaziergang durch die Geschichte, bevor Sie La Capella Sistina und das Lebenswerk eines Renaissance-Meisters erreichen!

Unsere Tipps für Sixtinische Kapelle

  • Modisch spät. Die Sixtinische Kapelle zieht eine ziemliche Menschenmenge an. Versuchen Sie, die Sixtinische Kapelle am mittleren bis späten Nachmittag zu besuchen, um zu vermeiden, sich wie Vieh zu fühlen. Eine andere Möglichkeit ist, die erste Tour am Morgen zu buchen, wenn die Kapelle fast leer ist.
  • Bleiben Sie nur ein bisschen länger. Aufgrund der Menschenmassen fühlt man sich oft unter Druck gesetzt, die Sixtinische Kapelle im Eiltempo zu besichtigen. Aber für die meisten ist dies eine einmalige Chance, Michelangelos Werk zu sehen. Kämpfen Sie also gegen den Drang zu fliehen an und halten Sie es so lange wie möglich aus.
  • Paparazzi-Schutz. Sie dürfen in der Sixtinischen Kapelle keine Fotos machen. Auch wenn Sie gerne einen Schnappschuss für die Nachwelt machen würden, lassen Sie bitte Ihre Kamera in der Tasche.

Gut zu wissen

Die Vatikanstadt ist eines der heißesten Reiseziele in Europa, sowohl buchstäblich als auch bildlich gesprochen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Schuhe mit dem Asphalt verschmelzen, sollten Sie einen Besuch der Sixtinischen Kapelle im späten Frühling oder frühen Herbst in Betracht ziehen. Dann ist da noch die Frage, an welchem Tag Sie einen Besuch planen. Die Sixtinische Kapelle ist an allen Sonntagen außer am letzten Sonntag des Monats geschlossen. Mittwochs ist wegen der Papstaudienz zu meiden. Freitag und Samstag sind verständlicherweise hektisch. Dann bleiben nur noch Montag, Dienstag und Donnerstag als beste Termine übrig. Aber denken Sie daran, dass es wirklich keinen besten Tag gibt, um die Sixtinische Kapelle zu sehen.

Häufig gestellte fragen

  • Q: Wann ist die beste Zeit, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen?
    A:

    Die Vatikanstadt ist eines der angesagtesten Reiseziele in Europa, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Schuhe mit dem Asphalt verschmelzen, sollten Sie die Sixtinische Kapelle im späten Frühling oder Frühherbst besuchen. Auch montags, dienstags und donnerstags sind die besten Möglichkeiten, um die schlimmsten Menschenmassen zu vermeiden.

  • Q: Wie sind die Öffnungszeiten der Sixtinischen Kapelle?
    A:

    Die Sixtinische Kapelle ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags und samstags ist es bis 22:30 Uhr geöffnet. Es ist jedoch an allen Sonntagen außer am letzten Sonntag des Monats geschlossen.

  • Q: Wie ist die Kleiderordnung für einen Ausflug in die Sixtinische Kapelle?
    A:

    Wie an vielen anderen Orten auf der Rom-Tour ist es wichtig, sich beim Besuch der Sixtinischen Kapelle angemessen zu kleiden. Männern und Frauen ist es in der Vatikanstadt nicht gestattet, ihre Schultern und Knie zu zeigen, so dass Sie auf das Tragen von Shorts, Röcken oder ärmellosen Oberteilen verzichten können.

  • Q: Sollte ich die Tour durch die Sixtinische Kapelle im Voraus buchen?
    A:

    In der Sixtinischen Kapelle gibt es lange Wartezeiten, daher empfiehlt es sich, Ihr Ticket rechtzeitig zu kaufen.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf dieser zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.